Zunehmend müssen wir bzw. alle Landwirte mit den Auswirkungen des KLimawandels leben und umgehen. Hat es im Jahr 2021, zumindest in unserer Region Entspannung gegeben, mussten wir uns in diesem Jahr wieder einer langen und anhaltenen Dürre und Hitze entgegenstellen.
Selbst unsere genügsamen Landschafe finden zum Teil nicht genug Nahrung, so dass wir uns gezwungen sehen die Anzahl unserer Mutterschafe , zu reduzieren.
Auch für die Kaninchen gab es zeitweise kein Grünzeug mehr , daher musste auf teures (jede Woche ein anderer Preis) Trockenfutter und (zum Glück) zahlreichen Äpfeln ausgewichen werden. Auch hier reduzieren wir auf max. zwei Würfe ( nur max. 2 Häsinnen werden gedeckt).
Wir bleiben dennoch den Tieren treu und werden Sie weiter voller Freude züchten. Wir geben unser bestes Ihenn ein Artgerechtes Leben zu bieten.
Im Jahr 2006 kauften wir die ersten 5 Schafe. Seitdem sind wir, eingetragene Züchter, im Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg und züchten diese Rasse in Herdbuchzucht.
Seid Mai 2022 besitzen wir 2 Sauen der Rasse Rotbuntes Husumer Schwein.Wir bleiben unserem Prinzip treu, auch diese Rasse ist vom Aussterben bedroht. Da wir auch hier in Herdbuchzucht züchten wollen sind wir in den Förderverein "Rotbuntes Husumer Schwein" e.V. eingetreten. Wir halten Sie in einem Stall mit Auslaufhaltung.
Näheres über die Tiere unter den Rubriken.
Ende Oktober haben wir unsere Lamm, Puten und Kaninchen Schlachtung.
Gerne nehmen wir jetzt Ihre Bestellungen entgegen.
Sie können es sich dann gerne am 1. Wochenende im November, frisch direkt vom Züchter abholen.
In jeder Herde findet sich ein schwarzes Schaf, heißt es. Auf dem "Bauernhof am Strochennest" in Fernneuendorf sind schwarze Schafe nicht die Ausnahme ...